News

Die Stadtwerke Kiel übernehmen für regionale Betreiber von Windkraft- und Photovoltaikanlagen die Direktvermarktung ihres ...
Mannheim gehört erneut zu den internationalen Spitzenreitern im Klimaschutz. Die Stadt erhielt zum dritten Mal in Folge die ...
Nach 100 Tagen im Amt ziehen der Biogasrat und der BDEW jeweils eine gemischte Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung. Während erste Schritte in der Energiepolitik begrüßt werden, mahnen sie mehr Te ...
Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und ...
Mecklenburg-Vorpommern sieht sich als führend bei der Energiewende. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig will die Position ...
Mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück und dem Unternehmen RWE Deutschland die Stadtwerke Tecklenburger Land gegründet.
Die Stadtwerke Hanau haben ein neues Onlineportal gestartet, über das sich Bürgerinnen und Bürger für einen Fernwärmeanschluss vormerken lassen können. Ziel ist es, den Netzausbau effizient zu planen ...
Die grüne Wärmewende in der brandenburgischen Stadt Erkner nimmt konkrete Gestalt an. Wie der Energieversorger EWE mitteilt, wurde anfang Juli die zweite Großwärmepumpe für das neue Fernwärmesystem am ...
Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des ...
Die Stadtwerke Bochum bringen mit dem EnergieHub eine neue App für intelligentes Energiemanagement in Haushalten auf den Markt. In Kooperation mit Vattenfall können Kunden künftig Stromflüsse im Haus ...
Mit dem Neustart des Förderprogramms „Klimaschutz-Plus“ unterstützt das Land Baden-Württemberg die Sanierung von Schul- und Verwaltungsgebäuden. Bis 2026 stehen dafür insgesamt bis zu 50 Millionen ...
In Tettnang beginnt der Bau eines Nahwärmenetzes auf Basis erneuerbarer Energien. ENGIE Deutschland und das Regionalwerk Bodensee versprechen sich davon jährlich über 4.000 Tonnen CO₂-Einsparung im ...