News

Die Deutsche Telekom verzeichnet trotz erhöhter Jahresziele einen deutlichen Aktienverlust, bedingt durch Schwächen im Heimatmarkt und Währungseffekte.
Volkswagen kämpft mit hohen US-Importzöllen, während das Unternehmen gleichzeitig Europas größtes Ladenetz für E-Autos aufbaut. Die strategische Spannung belastet die Planungssicherheit.
Hims & Hers kämpft mit Umsatzrückgängen im GLP-1-Segment, einer Sammelklage und Analysten-Skepsis, was den Aktienkurs weiter belastet.
Infineon verfehlt Gewinnerwartungen, überrascht jedoch mit angehobener Margenprognose. Analysten bewerten die Entwicklung unterschiedlich.
Aker Carbon Capture wird nach Zustimmung der Hauptversammlung liquidiert. Der Handel mit der Aktie endet, nachdem bereits Vermögenswerte veräußert wurden.
Xiaomi verliert Marktanteile im Smartphone-Segment und investiert stark in E-Autos, während Analysten die Aktie zurückhaltend bewerten.
Der US-Batteriehersteller Lyten übernimmt die insolvente Northvolt inklusive geplanter Gigafabrik in Deutschland. Steuerzahler hoffen auf Rückfluss der Millioneninvestitionen.
BioNTech plant die vollständige Übernahme von CureVac für 1,25 Milliarden US-Dollar. Die Aktionäre müssen noch zustimmen, während die Märkte auf das Ende der Eigenständigkeit warten.
Cardanos Community stimmt für Millionenförderung der Blockchain-Entwicklung, was zu einem deutlichen Kursanstieg führt. Experten sehen Meilenstein in dezentraler Governance.
Die USA erheben hohe Strafzölle auf Schweizer Exporte, während ein unerwartetes Putin-Trump-Treffen die Märkte bewegt. Quartalszahlen verlieren an Bedeutung.
Rio Tinto sichert sich mit einem 180-Millionen-Dollar-Projekt Bauxit-Reserven in Australien, zeigt sich jedoch skeptisch gegenüber grünem Stahl aufgrund wirtschaftlicher Bedenken.
Opendoor Technologies verzeichnet nach schwacher Prognose einen massiven Aktienverlust und interne Machtkämpfe. Kritik von Investoren und Mitgründern erschüttert das Vertrauen in die Führung.