News
Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und ...
Mecklenburg-Vorpommern sieht sich als führend bei der Energiewende. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig will die Position ...
Mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück und dem Unternehmen RWE Deutschland die Stadtwerke Tecklenburger Land gegründet.
Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des ...
Der Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne modernisiert die Kläranlage Karsdorf umfassend und setzt auf Eigenstrom ...
Die Bundesregierung hat ein umfassendes Energiepaket beschlossen, das Entlastungen für Verbraucher und Unternehmen, den ...
Zwölf Stadtwerke haben das Portfolio ihrer gemeinsam betriebenen Gesellschaft TOBI Windenergieanlagen um sechs Onshore-Anlagen erweitert.
Sechs Stadtwerke und kommunale Unternehmen sind für den Stadtwerke Award 2023 nominiert. Wie die Veranstalter – Trianel, VKU Akademie und Zeitung für kommunale Wirtschaft – mitteilen, haben sich ...
Um die kommunale Wärmeplanung und den aktuellen Stand der Ergebnisse für Wilthen ging es am 13. Juni 2024 beim Bürgerdialog im Rathaus der Stadtverwaltung Wilthen. Wilthen ist Vorreiter für die ...
Für die Stadt Koblenz wird jetzt eine kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Den Zuschlag hierfür hat die Energieversorgung Mittelrhein von der Stadt Koblenz nach einer Ausschreibung erhalten.
Der Batteriespeicher in Waltershausen bestätigt nach fünf Monaten Dauerbetrieb die technologische Ausrichtung von Tauber ...
Die Stadt Heilbronn investiert in den Klimaschutz. Knapp 200.000 Euro fließen in den Austausch alter Straßenbeleuchtungen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results