News

Mecklenburg-Vorpommern sieht sich als führend bei der Energiewende. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig will die Position ...
Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und ...
Der Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne modernisiert die Kläranlage Karsdorf umfassend und setzt auf Eigenstrom ...
Die Bundesregierung hat ein umfassendes Energiepaket beschlossen, das Entlastungen für Verbraucher und Unternehmen, den ...
Der Batteriespeicher in Waltershausen bestätigt nach fünf Monaten Dauerbetrieb die technologische Ausrichtung von Tauber ...
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt und ...
Im Zuge des Aufbaus des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN wird eine bestehende Erdgasleitung unter der Süderelbe ...
Ein neuer digitaler Klimaatlas unterstützt Planerinnen und Planer in der Region Stuttgart bei der klimaresilienten ...
Mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück und dem Unternehmen RWE Deutschland die Stadtwerke Tecklenburger Land gegründet.
Mit der Neugestaltung der Marktstraße hat Dornbirn ein smartes Beleuchtungssystem eingeführt: Elf Leuchten wurden auf eine zentral steuerbare Cloud-Lösung umgerüstet. Tridonic übernahm dabei Planung, ...
Egal ob Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme - in Bochum gehören die Inbetriebsetzungsanträge in Papierform der Vergangenheit an. Installateure können diese jetzt über ein Online-Portal einreichen.
ABO Energy hat jetzt mit den Bauarbeiten für einen 16-Megawatt-Batteriespeicher im nordhessischen Waldkappel begonnen. Die Anlage soll ab Herbst 2025 helfen, Strom aus erneuerbaren Quellen effizient ...