Actualités
..., hat die Universität eine große Verantwortung, auch so etwas wie Stabilität zu liefern und Orientierung zu liefern. Die ...
Die seit zweieinhalb Jahren andauernde verheerende Dürre am Horn von Afrika gäbe es ohne den globalen Klimawandel nicht, heißt es in der Zusammenfassung eines Berichts der Forschergruppe World Weather ...
... ist eine gewaltige Zahl. Für ein gewaltiges Problem. Der globale Berg an Elektroschrott wächst immer weiter. Laut dem ...
...Salzburg und Oberösterreich sind heuer die Bundesländer mit den meisten FSME-Erkrankungen. Bisher wurden österreichweit ...
... aus neutralen Atomen noch eine Ausfallsrate von 20 bzw. eine Güte von 80 Prozent. Heute liegt die Güte bei bis zu 99,8 Prozent. „Früher wollten wir Effekte qualitativ nachweisen, jetzt betreiben..
... konzentrieren müssen, so dass für HIV viele Ressourcen verloren gegangen sind.“ Die Zahlen spiegeln das wieder: Der Kampf gegen HIV und Aids sei weltweit ins Stocken geraten, hieß es in einem vor ...
...) um den mit Erbgut gefüllten Zellkern, dass sich dieser nach innen wölbte, heißt es in einer Aussendung der Uni Innsbruck ...
... sollen. Die EU-Kommission hatte für den ERC eine erhebliche Aufstockung des Budgets von 13,1 Mrd. Euro im Zeitraum 2014-2020 auf 16,6 Mrd. Euro für den Zeitraum 2021-2027 vorgeschlagen. Helga Nowo ...
... Tiefe 18,1 Milligramm Nanoplastik pro Kubikmeter Wasser, in Küstennähe waren es 25 Milligramm. In der Nähe des ...
Chinesische Forscher haben ein neuartiges „visuelles Mikrofon“ entwickelt: Es nimmt nicht Schall auf, sondern wandelt Licht ...
Alljährlich zieht der Meteorstrom der Perseiden im August die Aufmerksamkeit auf sich – ist er doch einer der stärksten des ...
In Ostgrönland betreibt die Uni Graz seit 2024 eine Polarforschungsstation – bisher im Probebetrieb. In den letzten Wochen ...
Certains résultats ont été masqués, car ils peuvent vous être inaccessibles.
Afficher les résultats inaccessibles